Einfach.schön.behalten.



Wahlfach Master in Wintersemester 2023-24


Die Studierenden bekommen erweiterte Fertigkeiten in der Durchführung einer Bestandsanalyse als Ausgangspunkt für die Transformation eines Bestandes. Sie werden in die Lage versetz den Bestand mit gestalterischer Feinfühligkeit und Angemessenheit zu reparieren, erweitern und ertüchtigen.

 

Wir üben eine Analyse- und Bewertungsmethode mit dem Fokus auf technische, historische und vor allem phänomenologische Aspekte. Die Methode wird angewendet, um eine reflektierte Haltung und einen gestalterischen Ansatz für eine Erweiterung zu formulieren und im Steggreif anzuwenden.

 

Der Case ist das bis vor kurzem größte Gymnasium Deutschlands. Die Europaschule von 1975, soll abgerissen werden und durch Neubau ersetzt werden.

 

Ziel ist es, mit dem Studienprojekt für eine Weiternutzung und Transformation in diesem konkreten Fall zu sensibilisieren und mit den Beteiligten zu diskutieren. Das Projekt findet in der Zusammenarbeit mit der Stadt und der Schule statt.

 

Gast: Prof. Nicolai Bo Andersen, Royal Academy of Arts, School of Architecture Copenhagen

 



Professur für Entwerfen und Gestalten

Fakultät für Architektur und Bauwesen, Technische Hochschule Augsburg