
Amandus Samsøe Sattler
Architekt BDA
Professor
Amandus ist Mitinhaber von ensømble Studio Architektur, Berlin.
Er ist Gründer von Allmann Sattler Wappner Architekten in München. Hier hat er 1987-2022 mit über 100 MitarbeiterInnen und SpezialistInnen an nationalen und internationalen Projekten gearbeitet und ein preisgekröntes Werk gebaut.
Er ist seit 2020 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. Darüber hinaus ist er Mitglied des Vorstandes des Fördervereins der Bundesstiftung Baukultur e.V., des Beirates für Architektur und Stadtgestaltung der Stadt Friedrichshafen, des Gestaltungsbeirat der Landeshauptstadt Mainz (Vorsitz) und des Gesamtvorstand DG-Kunstraum in München.
Er ist als Preisrichter und Vorsitzender von zahlreichen Architekturwettbewerben und Gutachterverfahren tätig. Als Autor und in internationalen Vorträgen und Workshops setzt er sich mit relevanten Themen der Architektur und Nachhaltigkeit auseinander.
Seit 2021 ist Amandus Samsøe Sattler Professor im Fachbereich Architektur an der Internationalen Hochschule in Berlin. Er lehrt an nationalen und internationalen Universitäten u.a. am Cologne Institute of Architectural Design der Technische Hochschule Köln (Professur in Vertretung 2009-2013), an der Akademie der Bildenden Künste in München (2005-2015), an der École Nationale Supérieure d'Architecture in Nancy.
Er forscht als Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Anders Bauen für Ressourcen- und Klimaschutz", Berlin-Brandenburgerische Akademie der Wissenschaften über die Hindernisse beim nachhaltigen Bauen und setzt sich international im Steering Committee "Davos Baukultur Alliance". für Nachhaltigkeit und Zirkularität ein.
Eingetragenes Mitglied in den Architektenkammern Berlin und Baden-Württemberg.
Foto: Ulrike Myrzik
Ausbildung
Dipl.-Ing. Univ. Architekt, Diplom an der Technischen Universität München 1985
Abitur, Allgemeine Hochschulreife Bayern 1978
Arbeit
Gründungspartner Studio Ensømble, Berlin 2022
Gründungspartner, Direktor, Geschäftsführender Gesellschafter, Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH, München, 1993 - 2022
Mitgründer des Architekturbüros Allmann Sattler. Architekten, 1987
Selbstständiger Architekt seit 1985
Ehrenämter
Mitglied des Vorstandes des Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. seit 2021
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. seit 2020
Präsidiumsmitglied des DGNB e.V. seit 2015
Vorstandsvorsitzender des Fördervereins des Architekturmuseum der TUM e.V. 2020 - 2023
Mitglied des Kuratoriums des Fördervereins des Fördervereins des A.M. der TUM 2018- 2023
Mitglied des Gesamtvorstand Deutsche Gesellschaft Christliche Kunst e.V. seit 2015
Redaktionsbeirat md-Interior Design Architecture, seit 2017
Berufungen
Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Landeshauptstadt Mainz seit 2024
Mitglied Baukommission Schlossgartenquartier Stuttgart seit 2021
Mitglied des Beirates für Architektur und Stadtgestaltung der Stadt Friedrichshafen seit 2021
Juryvorsitz Architekturpreis der Stadt Leipzig, seit 2011
Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Stadt Oldenburg 2014 – 2022
Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Wiesbaden 2013 – 2019
Lehre
Professor, Fachbereich Architektur, Internationale Hochschule Berlin, seit 2021
Lehrauftrag an der Hochschule Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen, 2021-2023
Vertretungsprofessur an der TH Köln, Fakultät für Architektur Raumgestaltung und Entwerfen Corporate Architecture. 2009 - 2013
Lehrauftrag für Architektur und Städtebau für Kunstpädagogen an der Akademie der Bildenden Künste München. 2005- 2015
Lehrauftrag, Semaine Internationale, École Nationale Supérieure d‘Architecture Nancy, Frankreich 2007
Mitgliedschaften
BDA, Bund Deutscher Architekinnen und Architekten
Deutscher Werkbund Bayern e.V.
Architektenkammer Berlin
Architektenkammer Baden-Württemberg
Auszeichnungen – Auswahl
Allmann Sattler Wappner Architekten
2023 DMK Ehrenpreis für Nachhaltiges Engagement. Persönliche Auszeichnung
2020 Deutscher Fassadenpreis 2020 - Hotel Der Öschberghof, Donaueschingen
2018 AIT Award, 3. Preis - Wohnhochhäuser am Hirschgarten, München
2017 Hugo-Häring-Auszeichnung - Würth Niederlassung und Akademie, Künzelsau
2017 Kölner Architekturpreis, Anerkennung - Neuordnung Domumgebung, Köln
2014 Hugo-Häring-Auszeichnung - Dornier Museum, Friedrichshafen
2013 Deutscher Bauherrenpreis - Wohnhäuser am Piusplatz, München
2011 JSH-Preis - Pasing Arcaden, München
2010 NSW Architecture Award - Audi Lighthouse Sidney, Australien
2010 Chicago Athenaeum Award - Dornier Museum, Friedrichshafen
2009 Hugo-Häring-Preis - Paul-Horn-Arena, Tübingen
2008 Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung „Energieeffiziente Architektur in Deutschland“
2007 IOC/IAKS Award Bronzemedaille - Paul-Horn-Arena, Tübingen
2006 Hugo-Häring-Preis - Südwestmetall, Reutlingen
2005 DETAIL Preis - Südwestmetall, Reutlingen
2004 Innovationspreis Architektur - BASF Servicezentrum, Ludwigshafen
2003 Deutscher Fassadenpreis - Südwestmetall Reutlingen
2002 European Union Prize for Contemporary Architecture,
Mies van der Rohe Award, Nominierung - Gymnasium, Markt Indersdorf
2001 European Union Prize for Contemporary Architecture,
Mies van der Rohe Award, Nominierung - Herz Jesu Kirche, München
2001 Licht-Architekturpreis, Herz Jesu Kirche, München
1999 Hessischer Denkmalschutzpreis - Heyne Fabrik, Offenbach
1997 Deutscher Architekturpreis, Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha
Ausstellungsbeiträge Auswahl.
2007 Architekturbiennale São Paulo, Brasilien, Audi terminal, Paris
2004 „Deutschlandschaft“, Biennale Venedig, Südwestmetall, Reutlingen
2004 Internationale Wanderausstellung „Architektur & Religion“, Aedes Galerie und Goethe Institut, Berlin